Login RSS

Am Mittwoch kommender Woche (9.4.) sollen der Flug- und der Schiffsverkehr in Griechenland lahmgelegt werden. Ursache ist eine 24-stündige Arbeitsniederlegung der beiden Dachgewerkschaften Öffentlicher Dienst (ADEDY) und Privatwirtschaft (GSEE).

Freigegeben in Politik

Mehr als 6.000 Menschen sind am Mittwoch (17.4.) auf die Straßen Athens gegangen, um für „höhere Löhne und Rahmentarifverträge“ zu demonstrieren. Zu einem landesweiten Generalstreik aufgerufen hatte die Dachgewerkschaft der Privatangestellten (GSEE); geplant worden war dieser Protest seit etwa zwei Monaten.

Freigegeben in Politik

Der Kampf gegen die Teuerung ist beständig.“ Dies erklärte Premierminister Kyriakos Mitsotakis am Dienstag (5.3.) während eines Besuches in einem Supermarkt im Athener Zentrum. Er wollte sich damit vor Ort ein Bild machen, ob die von seiner Regierung ergriffenen Maßnahmen für Preissenkungen von Gütern des täglichen Bedarfs im Einzelhandel greifen.

Freigegeben in Politik

Bei einem Spaziergang durch die griechische Hauptstadt fällt der Blick unwillkürlich auf die auffälligen Anzeigetafeln von Tankstellen. Und auffällig sind insbesondere die Preise: Sie liegen für Superbenzin im Moment durchgehend jenseits der 2-Euro-Marke.

Freigegeben in Chronik

Das größte Problem, mit dem die griechische Bevölkerung konfrontiert ist, ist die Teuerung; das empfindet fast einer von zwei Griechen (46,2 %). Und zwei von drei (68,5 %) haben den Eindruck, dass die Regierung bisher weniger Maßnahmen gegen die Teuerung durchgesetzt hat, als dies die Wirtschaftsentwicklung des Landes tatsächlich zulassen würde.

Freigegeben in Politik
Seite 1 von 3

 Warenkorb